• Barajar
    Activar
    Desactivar
  • Alphabetizar
    Activar
    Desactivar
  • Frente Primero
    Activar
    Desactivar
  • Ambos lados
    Activar
    Desactivar
  • Leer
    Activar
    Desactivar
Leyendo...
Frente

Cómo estudiar sus tarjetas

Teclas de Derecha/Izquierda: Navegar entre tarjetas.tecla derechatecla izquierda

Teclas Arriba/Abajo: Colvea la carta entre frente y dorso.tecla abajotecla arriba

Tecla H: Muestra pista (3er lado).tecla h

Tecla N: Lea el texto en voz.tecla n

image

Boton play

image

Boton play

image

Progreso

1/5

Click para voltear

5 Cartas en este set

  • Frente
  • Atrás
Maßnahmen und Zielen Herzinfarkt
Streichungen: Wahrnehmungsförderung, Detonisierung, Kontaktaufnahme

ASG: Kreislaufanregend vor Transfer

Transfer in den Sitz: Kreislaufanregung, Pneumonieprophylaxe

PNF D1 gebrochen: wahrnehmung, Druchblutungsförderung, Linderung Schwergefühl

Peripherer Atemantrieb: Atemfrequenzregulation, kreislaufanregung, Pneumopro, vertiefung der Ausatmung, Senken periphere Kreilaufwiederstände, um Herz zu entlasten

Lagerung mit 30 Grad: Pneumoprophy

Wahrnehmund der Atemrichtung
Kontaktatmung Costal: Wahnehmungsförderumg, Entpsannung, Atemerleichterung
Ziele und Maßnahmen Masektomie
Atemmassage: Deto, Schmerzlinderung, Durchblutung

PIR Trapezius, levator: Dehnung, Deto

PNF Scapula pattern: (sitz) Kombi isotonischebewegung: Dehnung, M pectoralis, Aufrichtung Scapula, Haltungsschgulung, Kräftigung dorsale M,

PNS Armpattern D1: Mobilisierung, Schonhaltung entgegenwirken, Einbeziehung der ADLS

Eigendehnung Trapezius, Levator : Dehnung, Deto, Schmerzlinderung
Ziele Maßnahmen Asthma
KMT Sternocleido, PIR: Deto und Dehnung

Drehdehnlagerung ( + Lippenbrensem Kontaktatmung Costoabdominal, Intercostal M. austreichen)

Klötschenspiel (sitz)

Kutschersitz

Eigendehnung Pectoralis und Sternokleido


Heimübung: Drehdehnlagerung mit Lipenbremse.Tiefe Atmung, Klötschenspiel vor PC
Spazieren mit aufrechte Haltung
Eigendehnung pectoralis und sternocleido
Ziele und Maßnahmen Pneumonie
Drainagelagerung: Beluftung der Oberlappen

FET: Sekretolyse, Beluftung

ASG (Sitz): Mit Pausen und Ausstreichungen der intercostal Muskulatur, kontaktatmung und Vorstellungsbilder
FET
Phase 1:
Normale Atmung durch die Nase und Ausatmung mit Lippenbremse.
Mehrere Atemzuge nach Costoabdominal

Phase 2:
Tiefe Inspiration mit postinspiratorische Pause (3-4 Sek).
AA über die LB
(Postinspiratorische Pause, damit Luft hinter das Sekret gelanken kann)

Phase 3:
Mitteltiefe Inspiration durch die Nase
postinspiratorische Pause
Huffing mit o-förmigen Mund bis ins die tiefe ERV
etwa 1-2 Male
(tiefer aus als einatmen)
(Ausatmung in ERV reinigt die heriphere Atemwege)

Phase 4:
maximale Inspiration durch die Nase
postinspiratoische Pause
Huffing bis zum mittleren ERV
etwa 1-2 Male
Dann kann sekret abgeräuspert werden
(tiefer ein- als ausatmen)
(Pat. mit stark instablen Brobhialsystem : hooo---fff")
(Tuch zum Sekretabwurf)

Phase 5:
ruhiges Atmen un Atemmittellage (etwa 5 Male)